Meine Qualifikationen
Meine Ausbildung zur Hundetrainerin absolvierte ich bei Ziemer & Falke, einem Schulungszentrum für Hundetrainer.
Inhalte der Ausbildung
- Abstammungslehre, Genetik, Domestikation und Rassenkunde
- Lerntheorie
- Ethologie - Verhaltensbiologie
- Ontogenese - Verhaltensentwicklung
- Kommunikation und Ausdrucksverhalten der Hunde
- Spielverhalten und Grenzen zum Mobbing
- Stress bei Hunden, Stresssymptome und Umgang mit Stress im Training und Alltag
- Agonistik - Verhaltensweisen als Reaktion auf Konflikt oder Bedrohung
- Aggression und ihre verschiedenen Ursachen
- Gesundheit, Krankheiten, Parasiten
- Ernährung
- Training (Grund- und Aufbautraining, Zielfindung, Motivation, Übungsgestaltung, Duales Feedback, Lenken und Grenzen setzen, Korrekturen)
- Antijagd-, Schleppleinen-, Entspannungstraining
- Beschäftigungsmöglichkeiten (Nasenarbeit, Apportieren, Clickertraining)
- Mensch-Hund-Beziehung (Bindung, Be- und Erziehung)
Die Genehmigung nach §11 Abs.1 Nr. 8 Buchstabe f TierschG wurde mir nach bestandener Sachkundeprüfung von der Aufsichtsbehörde erteilt.
Zusätzlich vertiefte und erwarb ich mein Fachwissen bei folgenden Seminaren und Workshops
- Hund-Hund-Kommunikation (Claudia Kannenberg)
- Nonverbale Kommunikation (Jörg Ziemer)
- Das eigentliche Training beginnt vor dem Training (Kristina Ziemer-Falke)
- Anti-Gift-Köder-Training (Jörg Ziemer)
- Smalltalker - Körpersprachliche Kommunikation (Sami El Ayachi)
- Tanz an der Leine - Weiterführung des "Smalltalkers" (Sami El Ayachi)
- Der Weg zum verbindlichen Rückruf (Sami El Ayachi)
- Körpersprachliches Longieren (Sami El Ayachi)
- Gegenstandsuche (Susanne Meyer)
- Funktionale Verhaltenstherapie bei Hunden (Ute Blaschke Berthold)
- Dein Hund ist so, wie Du ihn siehst - Mentaltraining im Hundetraining (Emanuel Beer)

Um in meiner Entwicklung nicht stehen zu bleiben,
lese ich viele Bücher und Fachzeitschriften und
verfolge Webinare zu Themen wie
- Psychologie und Ausdrucksverhalten der Hunde
- Verhaltensanalyse
- Stress in der Mensch-Hund-Beziehung
- Mehrhundehaltung
- Leinenaggression und der Weg zur Leinenführigkeit
- Angst und Furcht bei Hunden
- Rückruftraining
- Antijagdtraining
- Möglichkeiten des Anti-Gift-Ködertrainings
- Zecken und Co
- 1. Hilfe rund um den Hund
- Umgang mit Tierschutzhunden
- Training im Einklang mit der Welpenentwicklung
